Bisschen Musik...
.
Venedig Reiseblog
Überwucherte Freitreppe der Ca' da Mosto Juni 2013 |
Campiello del Leon Bianco, Landtor und Freitreppe der Ca' da Mosto |
Baustelle im Androne in voller Länge |
Baustelle, eingerüstetes Wassertor am Canal Grande |
Ca' da Mosto, Leon Blanco, Rückseite |
ISOLE IN RETE - Netz der Inseln der Laguna Nord, ein erfolgreiches Angebot jetzt im 3. Jahr, am 21. und 22. September. Interessante Programme um die Inseln besser kennenzulernen und Führungen auf Inseln, die man normalerweise nicht besuchen kann. Das komplette Angebot habe ich oben verlinkt.
Das Inselnetz wird bedient mit einer Vaporetto-Sonderlinie 'Parco della Laguna' ab Giardini in Rundfahrten durch die Laguna Nord. Ein Tag kostet schlappe 3 €, 2 Tage 5 €, Kinder bis 6 fahren kostenlos wie IMOB-InhaberInnen. Billiger und mit einem dichteren Fahrplan (zur Vergrößerung auf den Fahrplan klicken) kommt man nicht mehr durch die Lagune.
Auf den Inseln bieten Trattorien und Restaurants Tagesmenüs lokaler und regionaler Spezialitäten unter vorheriger telefonischer Anmeldung an. In der günstigen Preisklasse empfehle ich das sehr stimmungsvolle Lato Azzurro an der Marina von S. Erasmo, neben der Turm Massimiliano, nicht weniger stimmungsvoll aber deutlich teurer ein Menü im Garten des Weinguts Venissa auf Mazzorbo. Termine und Uhrzeiten sind vorgegeben.
Labels: Ökologie
Es wurden bisher noch wenige Herbst- und Wintertermine veröffentlicht. Das mag daran liegen, dass die Biennale bis zum 24. November dauert und die damit synchronisierten Veranstaltungen in etwa so lange und damit ein Teil der Veranstaltungsorte "gebucht".
![]() |
Festung und Stadt Canea (Chania) auf Kreta 1618, Franceso Basilicata. Ausstellung im Dogenpalast |
Laguna Nord, S. Giacomo in Paluda, Juni 2013 |
Labels: Ausstellung, Biennale, Biennale 2013, Führung, Kinder, Laguna Nord, Museen, Musik
![]() |
Fondaco dei Tedeschi eingerüstet, mit einer Spitzenbordüre der Morgensonne, Juli 2013* |
![]() |
August 2013, noch vor der Morgensonne* |
Na das ging dann doch schnell. Seit 5 Jahren ist das elektronische Ticketsystem im venezianischen ÖPNV in Kraft. Aus meiner Sicht ist vor allem die IMOB für gelegentliche oder regelmäßige "Nonresidenti" Besucher vorteilhaft, Nachfolgerin der früheren CartaVenezia. Gerade habe ich anlässlich der Biennale noch ihre Nützlichkeit gepriesen, und schon wird sie ersetzt.
Auf der ACTV-Website findet sich lakonisch die Anmerkung "Ab dem 20 August tritt zu gleichen Bedingungen wie die IMOB Venezia der Venezia Unica City Pass in Kraft" und ein Link zum Nachfolge-, naja Erweiterungssystem Venezia Unica. Die funktioniert derzeit noch wie die IMOB im ÖPNV, aber ab September sollen es dann alle ihre neuen Fähigkeiten tun. Die Website befindet sich ebenfalls noch im Stadium der Beta-Version.
Schon 2008 war die Rede davon, dass irgendwann "alles" über die IMOB zu regeln sei, quasi mit Funktion einer erweiterten Bankkarte, aber wer hat das schon geglaubt, geschweige denn mit Verwirklichung in nur 5 Jahren.
Für IMOB-InhaberInnen kann bis zum Ablauf ihrer Karte alles beim Alten bleiben, sie können die IMOB beim nächsten Besuch aber auch für 10 € zur Unica updaten lassen und die erweiterten Funktionen nutzen. (Die angebotene Option, gleich eine Unica für 5 Jahre zu kaufen, bedeutet, die bezahlte Laufdauer der IMOB zu kürzen, das nützt der ACTV, der/die Kundin zahlt aber doppelt.) TagesbesucherInnen können wie bisher den Bedarf an Vaporettofahrten, Eintrittskarten, Toilettenbesuchen etc. online organisieren.
Die Tourismusindustrie Venedigs wird wieder ein bisschen effizienter, Personalkosten werden reduziert, Touristen reibungsloser durch die Stadt geschleust. Die Erleichterung im venezianischen Alltag sehe ich auch, aber die immer geringer werdende Zahl der VenezianerInnen ist nicht die Hauptzielgruppe dieser technischen Entwicklungen.
Erfahrungsberichte sind sehr willkommen unter der Kommentarfunktion des Blogs oder an meine Emailadresse ebbonn@googlemail.com. Ich bin im Herbst in Venedig und werde berichten.
Alle Einträge mit Bezug auf den ÖPNV
La Nuova 22.08.13
Gazzettino 22.08.13
Corriere del Veneto 21.08.13
.
Im Februar habe ich eine Einladung zur Ausstellung Arte Laguna 2013 im Arsenale veröffentlicht.
Und schon wird der nächste Wettbewerb angekündigt. Die Ausschreibung kam am Wochenende:
Labels: Arsenale, Ausstellung, Castello, Kunst
Letzter Blogeintrag am 8.8.2021. Es folgen keine weiteren Ergänzungen mehr. Wolkenbruch über Mazzorbo, Torcello, Burano Fortsetzung des Ei...