9. August 2020

Venedig Kultur 2. Halbjahr 2020 - zweite Version


Der Venedig Kulturkalender 2020 Jan.-Juni ist abgeschlossen und wird nicht mehr ergänzt.


🔻
🔻

Der Kulturkalender des 2. Halbjahres 2020 ist eine Sache mit Anlauf.

Zunächst schien es so, als hätte ich die seit Jahresanfang gesammelte SEHR große Datei der geplanten Kulturereignisse des 2. Halbjahres 2020  versehentlich gelöscht. 
Damit der Befinn des Kulturkalenders nicht ganz so mager wirkte, fügte ich in die erste Version des Kulturkalenders eine Linksammlung der (aus meiner Sicht) wichtigsten Museen, Kirchen und Theatern ein, die in der Folge des Corona-Shut downs bereits wieder für Besucher*innen geöffnet wurden, wenn in Einzelfällen auch nicht täglich.  
In der Folge wurde langsam klar, dass weitere Dateiensammlungen für geplante Blogeinträge verschwunden waren, mir schwante Übles, und dann passierte, unerwartet und ziemlich katastrophal, die Löschung vieler Links aus bestehenden Blogeinträgen.

Nun denn. Ich habe mich abgeregt, das Leben ist kurz, die Kunst ist lang - ich fange hier eine zweite Version an und hoffe, dass ich von weiteren Überraschungen verschont bleibe. Die Version eins (siehe Link oben) lasse ich stehen, als Dokument von Mängelfunktionen im www.

Italien hat den Status des Coronanotstands verlängert, vorläufig bis 7.9., aber warten wir den Herbst ab. Europaweit steigen die Corona-Fallzahlen. Der Regionalpräsident des Veneto, Luca Zaia, fordert Bürger*innen auf, sich im Auslandsurlaub covidangemessen zu verhalten, da fast alle derzeitigen Neuinfektionen "eingeschleppt" wurden. Was die langsam steigende Menge von Tourist*innen "einschleppt", findet keine Erwähnung. Ab Ende August sollen die ersten Costa-Kreuzfahrtschiffe wieder in Venedig anlegen*, man fasst es nicht, aber die Vertreter*innen des rollenden Rubels sind stärker als seuchentechnische Bedenken.

Wer dennoch in Venedig ist, sollte vielleicht die italienische Corona-App auf sein Mobiltelefon laden: www.immuni.italia.it.


* Nachdem sich schon MSC aus dem Kreuzfahrthafen Venedig für das ganze Jahr 2020 zurückzog, hat nun auch Costa ab 15.8. Venedig vorläufig gestrichen.







Folgende Blogeinträge sind wichtig für die Kulturveranstaltungen auch des 2. Halbjahres 2020:

Venedig - Öffnungen unter Covid 19
Statt Architekturbiennale - Alternatives



Links zu Museen, Kirchen und Theatern 
(aus der Version 1 übernommen, Liste ist offen und wird erweitert und ergänzt)

Domenica al Museo - Eintrittsfreier Besuch der staatlichen Museen Italiens jeweils am 1. Sonntag des Monats wurden vom Gesundheitsministerium bis auf Weiteres (vermutlich Längeres) abgesagt. Die freien Sonntage im Museum waren seit 2014 eine enorm erfolgreiche Werbemaßnahme, die mit dem Anreiz für eher museumsferne Besucher*innengruppen auch den allgemeinen Besuch, und damit Kartenverkauf insgesamt, förderte. Die Rücknahme wurde am 26.9.20 veröffentlicht und gilt ab sofort.


La Biennale di Venezia
* 6.8. My Art Guides La Biennale di Venezia awards Golden Lions to Calvesi, Celant, Enwezor and Gregotti
* 7.8. Inside Art I Leoni di Venezia
* 29.8.-8.12. The Disquieted Muses. When La Biennale Meets History.
* Filmfestival: Filme außer Konkurrenz
* Filmfestival: Covid-Protokoll
* Filmfestival: Virtual Reality Filme in diesem Jahr nicht auf Lazzaretto Vecchio, sondern komplett online zu sehen. Mehr dazu.
* Filmfestival: Queer Lion Award 2020
* Filmfestival: Programm
* Filmfestival: Harper's Bazaar Die Biennale zeigt 2020 so viele Filme aus weiblicher Sicht wie nie

Städtische Museen Venedig MUVE
* Öffnungszeiten der einzelnen Museen im August bis Anfang September.
* 1.9.-15.11. Museo Correr/Markusplatz PLESSI L'età dell'oro. Hommage an den venezianischen Künstler Fabrizio Plessi. Video vom 1.9. Verlängert bis 6.1.2021
* Im Museo Correr ist immer noch (verlängert + zusätzlicher Covid-Verlängerung) "Francesco Morosini - letzter Held der Serenissima zwischen Geschichte und Mythos" zu sehen. Wie immer im Falle F.M. wird die Geschichte breit gewalzt und der Mythos diskret unter den Teppich gefegt, aber sehenswert ist die Ausstellung allemal!
* 29.8.-30.9. Fondazione Bevilacqua La Masa "In Fabula" Einzelausstellung Alessandra Betrame. Standort Palazzetto Tito.
* 11.9.-8.12.  Ca'Pesaro eröffnet wieder nach dem Shut Down mit der Einzelausstellung "Ommagio a Oberto Moggioli (1886-1919)". Mehr zum Maler.
Mehr zur Wiedereröffnung. RAI-Bericht zur Wiedereröffnung.

Polo Museale del Veneto
* Museo Palazzo Grimani: Weltkunst Sammlung Grimani: Himmlische Antike;
   im September geöffnet Do-So 10-10 Uhr.

* Museo Palazzo Grimani erhielt eine Schenkung buddhistischer Kunst des
   Himalaya und Südostasien. Zu sehen ab 13.9. im Palazzo Grimani.

* Museo di Palazzo Grimani displays portrait of Giovanni Grimani by Domenico Tintoretto. 

Peggy Guggenheim Collection
* ab 2.9. wieder Mi-Mo 10-18 Uhr geöffnet. Tickets weiterhin nur online.

Casa Tre Oci
* ArtDaily zur Ausstellung Jacques Henri Lartgue
* ab 2.9. neue Öffnungszeit: zusätzlich Mi/Do, also Mi-So.

Palazzo Cini
* mehr zur Ausstellung Piranesi Roma Basilico

Palazzo Grassi und Dogana und das Teatrino beim Palazzo Grassi
* eine wunderbare Initiative: Altri Sguardi: il programma di Palazzo Grassi che invita i migranti a guidare le mostre
* Virtuelle Touren der aktuellen Ausstellung (seit dem 2. Lockdown)
10 vatikanische Kapellen
Fondazione Cini in den Räumen des ehemaligen Klosters S. Giorgio Maggiore
Auditorium Lo Squero
Basilica S. Giorgio Maggiore
Café San Giorgio

Spazio Thetis

Lazzaretto Nuovo kann glücklicherweise im 2. Halbjahr wieder besucht werden. Nur mit Führung, nur mit Online-Anmeldung. Eintritt frei, eine Spende für die Unterhaltung der Gebäude bzw. für das neue Museum auf Lazzaretto Vecchio wird erwartet. So kommt man hin.
Besuchstermine Lazzretto Nuovo: 12., 13., 19., 20., 26., 27. September
3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25. Oktober. 
Lazzaretto Vecchio bietet bis auf Weitere und C-19-unabhängig keine Besuche und Führungen an, wegen der Arbeiten am künftigen Museum der Geschichte der Stadt Venedig. (Siehe dazu auch Interiew Eric Bertherat über Quarantäne auf Lazzaretto Nuovo und Eintrag vom 18.6.20 "Quarantäne und venezianische Lazzaretti".)





Terminierte Veranstaltungen
(was verloren ist, ist verloren. Neue Eingaben ab heute, 9.8.2020)

28.6.-3.10. "Reflections" Einzelausstellung mit Fotografien von Franco Donaggio. Neuer Ausstellungsraum in einer der Werkstätten der Gondelbauer*innen Tramontin von San Trovaso. Eintritt frei. 

24.7., 28.8. und 25.9. 11:30-12:30 Uhr Führungen in der Biblioteca San Tomà

14.8. 16 und 17 Uhr Museo Palazzo Grimani: die Museumskonzerte beginnen wieder! Erstes Konzert seit Covid-19. Im Eintritt enthalten, Anmeldung bitte unter 0039-041-2411507

27.8.-29.11. San Lorenzo, Sitz der TBA21-AcademyOceans in Transformation. Einladung zur Vernissage. Siehe auch Bloglabel 'San Lorenzo'.

26.8. Wiedereröffnung nach längerem Umbau des Teatro Malibran mit der Oper "Histoire du soldat" von Igor Strawinsky - Aufführung des Teatro La Fenice.

28.8.-28.10. D3028 Woman Art Venice Einzelausstellung Patrizia Fratus. Mehr zur Künstlerin. Das D3028 ist ein kleiner Ausstellungsraum für Künstlerinnen im Wohnheim für Studentinnen Domus Civica.

29.8.-16.2.2021 Time Space Existence jährliche Ausstellung des European Cultural Centre. In den Giardini della Marinaressa, Palazzi Bembo und Mora.  Eintritt frei. Mehr dazu.

1.-5.9. jeweils 21-22:30 Uhr Venice Architecture Short Film Festival. In den  Gärten der Marinaressa, den Kreuzgängen des Klosters S. Francesco della Vigna und im Padiglione Venezia im Biennalegelände der Giardini. Details unter obigem Link, wo auch Programmdetails ab dem 30.8. veröffentlicht werden. Eintritt frei ohne Anmeldung bis zur Belegung aller Sitze, die mit C-19-Distanz aufgestellt werden. Gesichtsmaske bitte.

3.9.-2.10. Palazzo Albrizzi-Capello und The Room Contemporary Artspace "Borders Festival - Fragmented Identities". Diverses Projekt von ItsLiquid Group, jährliche Ausstellung in Venedig. Mehr dazu.

4.9. Wiedereröffnung der Casa Goldoni

5.9. 18 Uhr Ateneo Veneto FÜHRUNG FÜR FORTGESCHRITTENE. "Aspettando la Regata 2020". Anmeldung erforderlich unter info@ateneoveneto.org. Geschichtsmaske, Mindestabstand 1,50 m.

ab 5.9. neue virtuelle Führungen per Zoom von Luisella Romeo. Siehe auch Eintrag 29.6.20 "Lagune aus der Ferne - neues Konzept für Venedig-Führungen".

5.-13.9. The Venice Glass Week 2020
* Mehr zum Thema muraneser Glaskunst (Text 2019)
* 6.-10.9. Man in the Glass Ausstellung von Marcin Gierat bei Zuecca Projects.       Ausstellungsort: Salizzada Streta, Castello
* 10.-17.9. Fondazione Cini The Venice Glass Week (auch: Le Stanze del Vetro)
* Sono Italia The Venice Glass Week
Alberto Toso Fei  auf Twitter: The Venice Glass Week
* craft2neu The Venice Glass Week 2020
Venezia Today Straßenbenennung im neuen Wohnquartier auf Murano 
* Mobile Glasbläserwerkstatt an der Accademiabrücke
* 5.9.-24.10. Marignana Arte: "Forgiato nel ferro, soffiato nel vetro."
   Einzelausstellung Lorenzo Passi.

* 5.9.-10.10. Squero Castello: "Man in the Glass" Einzel Marcin Gierat.
* 5.9.-17.10. Galleria Alberta Pane: "Frequencies" Einzel Michelangelo Penso
* 5.9.-21.11. Caterina Tognon: "The Best of the Two Worlds".  Richard Marquis.
* 5.9.-7.1.21. Fondazione Berengo "Unbreakable: women in glass". Mehr dazu. Noch mehr dazu.
* 20.9. Tagesspiegel Neue Glaskunst in Venedig: Die Flamme brennt in der Lagune

6.9. Regata Storica 2020 und Programm im Detail.
* Regeln (Masken etc.)

6.9.-21.11. Galleria Michele Rizzo Brian Eno - David Tremlett. Mehr dazu. Noch mehr dazu (der Standort der Gallerie ist auf der Karte falsch eingetragen. Die Ex-Birreria befindet sich ganz im Westen der Giudecca, Haltestelle Palanca.) Details zum Projekt.

8.9. 20:30 Uhr Piazza San Marco Konzert des Teatro La Fenice. Erste Veranstaltung der Feiern zum 1600. Jahrestag der Gründung Venedigs am 25.3.421 (legendenmä0ig...). 400 Plätze reserviert für Einheimische. Programm und Tickets. Mehr dazu.

12.9. 19-20 Uhr Canal Grande Venezianische Gondellieder auf dem Canal Grande.

12./13.9. Festival delle Arti Giudecca auf der Giudecca und im Wohnquartier Sacca Fisola. Beliebtes jährliches Bürger*innenfest der reichen Kunstszene der Giucecca, dieses Jahr unter dem Motto 'Piera Alta'. 

14.9. Scuola Grande di San Giovanni Evangelista: wer diesen Kalender seit Jahren nutzt, weiss, dass jährlich am Fest der Kreuzeserhöhung ein Gottesdienst der Scuola Grande in der Frarikirche mit anschließender großer Prozession mit der Stavrothek zurück in die Scuola stattfindet. Nicht im Covid-Jahr. Es gibt eine Messfeier und ein anschließendes Konzert in der Scuola selbst für geladene Teilnehmer*innen. Die Scuola ist für Besichtigungen auch weiterhin geschlossen, die aktuelle Situation wird für Restaurierungsarbeiten genutzt.

18.9. Dorsoduro Museum Mile

22.9.-18.10 Casa Tre Oci: "Strati di tempe nella chiesa di Sant'Agnese" Zeitschichten in der Kirche St. Agnese, Fotoausstellung Marco Maria Zanin.

25.9. 17 Uhr Museo Palazzo Grimani: Führung "Reise durch das Erbe Raffaellos" in den Räumen des Palazzo Grimani mit Lesungen und Betrachtungen von Kunstwerken. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, Anmeldung erforderlich unter +39-041-2411507

26.9. 9-13 Uhr Führung des IVESER (Istituto Veneziano per la Storia della Resistenza e della Società Contemporanea): "Doppo le fabricche. Passegiata nei luoghi postindustriali della Giudecca". Siehe dazu meinen Bericht "Neueste Führung für Fortgeschrittene - postindustrielle Giudecca" vom 30.12.18. Die Führung ist kostenlos, eine Spende wird erwartet. Anmeldung erforderlich über Eventbrite. Italienische Sprachkenntnisse erforderlich.
Ergänzung 15.9. 12 Uhr: die Anmeldung ist ab sofort möglich, die Führung allerdings schon fast ausgebucht. Bei Interesse also Gas geben.

26./27.9. AccademiaTage des Europäischen Erbes. Sonderöffnungen, Präsentationen, Führungen.

29.9.-1.12. jeweils 17:30 Uhr  CHORUS:  6 Veranstaltungen  zur Betrachtung jeweils eines Kunstwerks in einer venezianischen Kirche mit Voträgen zu kunst- und religionswissenschaftlichen Aspekten.
29.9.: San Vidal, Vittore Carpaccio: San Vitale zu Pferd
6.10.: San Giovanni Elemosinario, Tizian Vecellio: Die Barmherzigkeit des San Giovanni Elemosinario
29.10.: San Polo, Giambattista Tiepolo: Die Jungfrau erscheint dem Hl. Johannes Nepomuk
3.11.: San Giobbe, Antonio Vivarini: Tritptychon der Verkündigung
17.11.: Santo Stefano, Iacopo Tintoretto: Fußwaschung
1.12.; Redentore, Franceso Bassano: Anbetung der Hirten.
Anmeldung ist wie immer erforderlich unter Tel. +39-041-2750462 oder info@chorusvenezia.org. (Die Vortragsreihe war geplant ab März, wurde aber auf den Herbst verschoben. Gesichtsschutz, Distanz.

Okt.-Dez. 2020 Teatro Goldoni:  Programm.


Oktober
2.10., 8.10., 9.10., 15.10, 16.10. jeweils 15:30-10:30 Uhr: Wieder einmal eine außerordentliche Öffnung des Gartens Soranzo-Capello. Einlass jeweils für 15 Personen, Führungen jeweils um 16:30 Uhr für bis zu 8 Teilnehmer*innen. Ungedingt empfehlenswert.
(Siehe dazu auch Einträge 14.9.17 "Venezianische Gartennacht"; 24.6.2015 "Wieder geöffnet: Garten Soranzo Capello"; 26.6.11 "Ein venezianischer Garten - geöffnet bis 16. Juli".)

3.10. Scuola Grande di San Giovanni Evangelista: Wiedereröffnung des Museumsbereiches.
Durante i sabati e le domeniche del mese di ottobre 2020 (con orario 9:30-13:00 e 14:00-17:15), sarà possibile visitare la sede museale dove sono appena terminati i lavori di restauro della rampa est dello Scalone Monumentale.
Saranno visibili durante la visita museale i lavori ancora in corso.

Termine der Führungen.

3.10. 11-18 Uhr Garten der Scalzi-Kirche neben dem Bahnhof: Feel Venice Weinproben, Führungen in der Kirche und im (ziemlich geheimen) Klostengarten. Details und obligatorische Anmeldung. (Achtung, mittags ist Hochwasser von 1,35 m angekündigt.)

4.10. Wigwam Club Venezia:  Festival dei Giardini 2020. Die Ankündigung dieses jährlichen (!) Termins erfolgt immer extrem kurzfristig, möglichst nur 1-2 Tage zuvor. In diesem Jahr gibt es Führungen in 2 "geheimen", normalerweise nicht zugänglichen Gärten in Castello: Palazzo Erizzo bei S. Martino und Palazzo Contarini della porta di ferro. Anmeldungen sind erforderlich, helfen aber nicht weiter, da die Führungen ruckzuck ausgebucht sind. Ich vermute, dass die Plätze so für Einheimische bereit gehalten werden, schade, aber mehr als verständlich.

7.-10.10. Universität Ca'Foscari Short Film Festival 2020. Das jährlich erfolgreich stattfindende Kurzfilmfestival der Universität. Anmeldung in Kürze möglich.

8./9./10.10. jeweils ab 16 Ihr Musik in Dorsoduro open air, bei schlechtem Wetter im Venice Jazz Club. (Doch nicht. Fällt aus, anscheinend klappt es nicht mit der Covid-Logistik.)

10.10.-13.12. Arsenale Novissimo: "Luce. La Rinascità di Venezia".  Einzelausstellung von 7 Werken des albanischen Künstlers Helidon Xhixha. Haltestelle Bacini, Eingang Tesa 105 (ausgeschildert). Eintritt frei. Mehr dazu. Gute Gelegenheit, das Arsenale Nord inkl. des Skulpturengartens der Firma Thetis zu besichtigen. 

17./18. und 24.25.10. FAI Fondo Ambiente Italiano:  Herbsttermine der offenen Türen in ausgewählten Umwelt- und Kulturerbeprojekten. In Venedig sind dies der Palazzo Pisani (Musikhochschule am Campo S. Stefano), mehr dazu, Palazzo Corner Mocenigo (Sitz des historischen Museums der Finanzbehörde), die Olivetti-Ausstellungsräume an der Piazza San Marco, die Casa Bortoli gegenüber der Salute. Eintritt ist "frei", angemessene Spenden werden mit der erforderlichen Anmeldung erwartet. Bitte auf erforderliche Details der Teilnahme achten (z. B. Ausweispflicht im Palazzo Corner Mocenigo...)

17.10.-12.11. Biblioteca Marciana:  "La chiave della luce" Einzelausstellung von Lichtinstallationen des Vredener Künstlers Kilian Saueressig in der Prachtsäälen.

18.10. Veleziana (von Vela = Segel); 13. Segelregatta mit 150 Booten. Strecke ist gut zu beobachten am Lido-Nordufer, am Ufer der Giardini und entlang der Riva, mit Ziel Bacino San Marco. Mehr dazu.

20.10. 19:30 Uhr Online-Vortrag von Venice in Peril: "Venice's Secret Service - the world's earliest centrally organised state intelligence service" von Ioanna Iordanou. Teilnahme frei, Spende erwünscht, Anmeldung natürlich erforderlich. 

24.10. 18:30-22 Uhr Museo Palazzo Grimani:  Abendöffnung. Eintritt 6 €. Siehe auch Label Palazzo Grimani.

24.10.-14.11. jeweils Do-So  13-19 Uhr Ateneo Veneto:  "Venezia 2050 d. C. ... e venne l'acqua grandissima". Fotoausstellung von Paolo della Corte zum künftigen endgültigen Hochwasser in Venedig. Aula Magna der ehemaligen Scuola Grande di San Fantin. Sehr sehenswerter Raum, der für Tourist*innen normalerweise nicht zugänglich ist.
Abgesagt am 23.9., für diese zu erwartende Entscheidung ließ man sich Zeit bis 5 vor 12. Es gibt aber am 25.10. einen Lauf der 42-km-Strecke Stra-Venedig von 1 Mann und 1 Frau "One for All", alle bisher angemeldeten Läufer*innen (3.352 für die 42 km-Strecke und 1.198 für die 10 km-Strecke) kriegen ihr Zertifikat und das Venice-Marathon-T-shirt. Vom 24.20.-1.11. können die Angemeldeten die Strecken an einem Ort ihrer Wahl laufen , wenn sie sich vorher auf der Venice Marathon 2020-Website für die Registrierung ihrer Leistung einschreiben

Eine gute Reisealternative in Covid-Zeiten, die ja noch eine Weile dauern werden... von mir getestet und beschrieben: Lagune aus der Ferne.

29.10.-31.12. Ocean Space "Nowtilus". Virtuelles Angebot, das das Jahresprogramm der TBA21-Academy in der ehemaligen Klosterkirche S. Lorenzo ergänzt. (Weitere Einträge zu S. Lorenzo.)


November
Verschiedene Aufführungsorte (siehe Programm im Link). Siehe auch Eintrag vom 22.7. Fundraising für das Festival Luigi Nono und Ergebnis der Kampagne.

3., 4., 5.11. Dogenpalast bleibt für Besucher*innen geschlossen wegen Dreharbeiten des neuen "Mission: impossible" Films. Einerseits schade, andererseits nimmt die Zahl der Tourist*innen wieder ab, die eigentlich von Oktober bis Januar geplante Carpaccioausstellung im Dogenapartment wurde auf 2021 verschoben, und solche Gelegenheiten bringen ordentlich Geld in die MUVE-Kasse. Siehe auch La Nuova.

5.11.- vorläufig 3.12. Palazzo Grassi, Dogana und Treatrino bieten während der erneuten Schließung der Museen Onlineprojekte und virtuelle Führungen. Siehe hier Programm.

12.11. 18:00 Uhr Universität Ca'Foscari streamt auf ihrem YouTube-Kanal "Science Gallery Venice" die Dokumentation "La Città delle Sirene". Möglicherweise die einzige Gelegenheit, den Film zu sehen. In deutschen Kinos wahrscheinlich eher nicht. 


19.-22.11. Fest der Madonna della Salute wurde trotz der aktuellen Covid-Situation genehmigt. Aktuelles dazu. Die Covid-Vorkehrungen wegen der normalerweise riesigen Menschenmassen (in der Kirche und um die Kirche herum sowie in den Gassen die dahin führen) sind natürlich kompliziert. Die Zeitschrift ytali. ruft am 9.11. dazu auf, die Feierlichkeiten wegen zu großer Infektionsgefahr zu stoppen.
9.-27.11. ist die Haltestelle Giglio der Linie 1 außer Betrieb, statt dessen gibt es die Vitivbrücke von S. Marco nach Dorsoduro.
(Siehe auch Blogeinträge unter dem Label "Salute".)
Ergänzung 15.11. Derzeit wird eine virtuelle Version der Pilgerfahrt zum Salutefest diskutiert. Rundfunk- und TV-Ausstrahlungen der Gottesdienste sind geplant.
Ergänzung 17.11. Neue und endgültige Version des Salute-Programms siehe im neuen Eintrag "Madonna della Salute 2020".

27.11. 17:30 Uhr Teatro La Fenice Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie. Kostenlose Lifeübertragung auf dem YouTuba-Kanal des Fenice. (18.43 Uhr: es war eine wunderbare Aufführung. Ich hoffe, niemand hat sie verpasst...)

Dezember


5.12. 20:30 Uhr Uhr Teatro La Fenice Frédéric Chopin Konzert wird kostenlos live übertragen unter teatrolafenice.it. Mehr dazu
7.12. Das gesamte musikalische und technische Personal des Fenice ist wegen 22 positiven Tests in Quarantäne bis zum Probenbeginn am 16.12. (für das Weihnachtskonzert).

5.-31.12. Rialtobrücke Projektionen auf den weißen istrischen Stein der Brücke: Szenen zur Geschichte und Kunst Venedigs. Die Show "Natale di Luce 2020" findet mehrmals täglich statt und soll auch zur 1600 Jahre-Feier der Gründung Venedigs einladen. Offizielle Ankündigung.

5.12.-6.1.2021 Piazzetta zwischen den Säulen Weihnachtsbauminstallation des venezianischen Künstlers Fabrizio Plessi, analolg zur Lichtinstallation "Golden Age" auf dem Markusplatz (Fenster der Ala Napoleana). Mehr dazu.

10.12. 17 Uhr Guggenheim Collection: Ausstellung Migrating Objects, kostenlose Videoführung mit der Co-Kuratorin der Ausstellung Ellen McBreen. Anmeldungformular unter dem Link.

17.12. Biennale Katalog der Ausstellung "Le muse inquiete" steht online, kann durchgeblättert und bestellt werden.
La Biennale di Venezia, to mark the 125th anniversary of its foundation, presented The Disquieted Muses. When La Biennale di Venezia Meets History, an exhibition by the Historical Archives of Contemporary Arts – ASAC, held in the Central Pavilion at Giardini - Venice, from August 29 to November 4, 2020.
This is the first exhibition curated by all the artistic directors of La Biennale’s six departments (Art, Architecture, Cinema, Dance, Music, Theatre): Cecilia Alemani, Hashim Sarkis, Alberto Barbera, Marie Chouinard, Ivan Fedele, and Antonio Latella.
The President of La Biennale di Venezia Roberto Cicutto remarked that “The title of the Exhibition The Disquieted Muses. When La Biennale di Venezia Meets History does not just represent the contents that visitors experienced in the Giardini’s Central Pavilion, but is in fact a programme. Disquiet triggers the research that needs discussion to check hypotheses and needs history to absorb knowledge. This is what La Biennale is about and will continue to do, trying to strengthen a method that ties together the various disciplines by which it is formed.”
In the foreword to the catalogue, Cecilia Alemani underlined the fact that “The Disquieted Muses is the first exhibition in the history of La Biennale conceived at the intersection of the six disciplines that form its main research areas. Events and episodes in the history of La Biennale are in dialogue with the history of the 20th century, and retrace the moments when La Biennale and history crossed one another in Venice”.
The catalogue includes the exhibition set-up and is illustrated with a selection of photographs and archival documents. Graphic project and layout by Tomo Tomo (Milan).

18.12. 21 Uhr bis 20.12. 23:30 Uhr "In Viaggio con Tiepolo". Ein Dokumentafilm zum Werk Giambattista Tiepolos anlässlich seines 250. Todestages. Kostenlos auf dem Youtube Kanal von Cultura KmZero ACLI Miarano mit Anmeldung zum Zugang unter "Registratri". Mehr Details dazu.

19.12. 17:30 Uhr Teatro La Fenice Kostenloses Live Streaming des Weihnachtskonzerts.  Mehr Details dazu.

21.12. 8 Uhr (morgens!) Theater'spektakel' auf dem Rialto-Markt des Ateneo Veneto und des Teatro di cittadinanza zu sehen über den Youtube-Kanal des Ateneo Veneto im Live Streaming.

"Feiertage" in Venedig 2020: Natale di Luce und Kalender bzw. Programm


27.12. 17 Uhr "Deliri d'amore" Musik und Texte, kostenloses Streaming eines 'Spektakels' des Teatro Stabile del Veneto auf Youtube und Backstage (hier Anmeldung erforderlich). 

30. und 31.12. jeweils 20:30 Uhr Streaming Youtube-Kanal CulturaVenezia Streichquartettkonzert "Omaggio a Ludwig".

31.12./1.1. Veranstaltungen zum Jahresende bzw. -beginn. Keine Menschenmassen, kein Feuerwerk.

1.1.2021 17 Uhr  Teatro La Fenice Neujahrskonzert ohne Publikum und kostenlos als live Stream unter YouTube und Backstage


Datei ist geschlossen.
Hier gehts weiter mit dem Kulturkalender des 1. Halbjahres 2021.






.

30. Juli 2020

Technische Probleme bei Blogger


Quelle: Luttrell Psalter

Blogger von Google hat wieder mal seine Arbeitsoberflächen "verbessert", und Verbesserungen sind erwünscht und sinnvoll oder auch nicht. In die Änderungen muss man sich jedesmal einarbeiten, denn natürlich läuft alles ohne Erläuterungen.

Seit heute sind allerdings ein Großteil meiner Links verschwunden. Nicht alle - nur viele. Die Logik, welche und welche nicht und warum, muss ich erstmal verstehen, nachdem ich aufgehört habe, mich zu ärgern. Leider sind ancheinend auch viele Texte verschwunden, die sich auf Links bezogen. In der Regel lassen sich solche Unfälle auf Blogger NICHT RESTAURIEREN. Ich muss prüfen, was genau passiert ist, die Arbeit ist aber vermutlich weg.

Um zu erklären, was ich meine siehe Eintrag "(Wie) kann es weitergehen mit Venedig?", der mir selber archivmäßig sehr wichtig ist. Im Blogeintrag sind sämtliche Verlinkungen zu Texten verschwunden. Wieso die Verlinkung zu diesem Eintrag hier geht, aber andere, vorher probierte, nicht, ist rätselhaft und keineswegs ermutigend.

Wie wir alle habe ich Besseres zu tun als Fehler auszubügeln, für die ich mich nicht verantwortlich fühle und das Sommerwetter, meine sowieso pandemiemäßig abgesagten Reisen und die Vorfreude auf einen Stapel Bücher hier und weitere da und da sind der Bloggermotivation derzeit nicht förderlich. Die Prioritäten verschieben sich gerade ein bisschen...

... bis auf Weiteres herzliche Sommergrüße.





 .

22. Juli 2020

Festival Luigi Nono auf der Giudecca - Fundraising





23.10.20 Das Festival Luigi Nono findet nun doch nicht wie geplant im November statt. Verschoben aus Coronagrüngen auf den Frühling/Sommer 2021.


Ich möchte wieder einmal zu einer Fundraisingkation einladen, die aus meiner Sicht Unterstützung verdient und an denen ich mich auch immer selbst beteilige. 
Es geht um das nächste 



das 4. bisher, das also schon eine kleine Tradition weiterträgt. Zeitgenössische "E-Musik" ist ganz sicher nicht Allerweltsgeschmack, auch ich fühle mich dabei eher überfordert. Aber Luigi Nono ist eine wichtige Persönlichkeit der Musikgeschichte und der Geschichte Venedigs und die Fondazione Archivio Luigi Nono ein besonderer Mosaikstein im Gesamtbild der Stiftungen, die in Venedig ihren Sitz haben.

Die Dame, die im kleinen Film der Kampagne um unsere Unterstützung wirbt, ist Nuria Schönberg Nono, die Witwe Luigi Nonos und Tochter Arnold Schönbergs, die das Archiv Luigi Nono leitet. 
Zu ihrer Person sind hier hörens- und lesenswerte Beiträge des Bayerischen Rundfunks "Ich konnte eine Komponistenfrau sein" und der SZ "Der Disput mit Thomas Mann? Das ist wirklich eine scheußliche Geschichte" sowie Ricordi: "Interview: Nuria Schoenberg Nono über Luigi Nonos letzte Orchesterwerke".

Luigi Nono und das Archiv Luigi Nono kommen in jedem der jährlich 2mal zusammengestellten Kulturkalender dieses Blogs vor, außerdem in 2 Einträgen:

26.8.2015 Die Mittlere Giudecca
31.1.2011 Luigi Nono - 50 Jahre "Intolleranza 1960"


Google-Übersetzung des Text der Finanzierungkampagne:
Helfen Sie uns, die 4. Ausgabe des Luigi Nono Festivals in Giudecca zu organisieren! Dieses Jahr ist das Festival den Figuren von Luigi Nono und Bruno Maderna gewidmet, deren 30 Jahre seit ihrem Tod und 100 Jahre seit ihrer Geburt vergangen sind. Das Luigi Nono Festival in Giudecca ist ein interdisziplinäres Projekt zum Hören und Sehen, das dem Komponisten Luigi Nono (Venedig 29.01.1924 - 8.5.1990) gewidmet ist, der die meiste Zeit seines Lebens auf der Insel Giudecca lebte. Das Festival, das von der Luigi Nono Archive Foundation gefördert wird, beabsichtigt, ein umfassendes Porträt des venezianischen Komponisten anzubieten, um die zahlreichen unveröffentlichten Dokumente, die in den Archiven der Stiftung aufbewahrt werden, zu verbessern, die nicht nur für das Wissen des Künstlers, sondern auch für den Wiederaufbau von extremem Interesse sind des historischen, sozialen Kontextes, in dem der Komponist lebte. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir diesen Herbst auch einen völlig kostenlosen Termin organisieren, der aus Ausstellungen, Konferenzen und viel Musik besteht! Weitere Informationen zu Luigi Nono und seinem Archiv finden Sie auf der Website der Stiftung



Lassen wir uns also nicht lumpen...! 







.

12. Juli 2020

Venedig Kultur 2020 2. Halbjahr



Dieser Eintrag ist verstümmelt 
und wird nicht mehr ergänzt.

Der jetzt gültige Kulturkalender findet sich 
im neuen Eintrag vom 9.8. unter 



******************************************

Kein KulturKALENDER diesmal!

Denn die seit Jahresanfang gesammelte SEHR große Datei der geplanten Kulturereignisse des 2. Halbjahres 2020 habe ich versehentlich gelöscht. 💥 💥 💥
Ich merkte das erst, als ich in dieser Woche die Datei vom Sammelmodus in den üblichen Sortierungs- und Veröffentlichungsmodus übersetzen wollte - das 2. Halbjahr ist ja schon ein paar Tage alt. Das Unglück kann auch erst kürzlich passiert sein, denn die letzten Ergänzungen betrafen aktuelle Termine.
Es war ein aufrichtiges Versehen, denn den Kulturkalender führe ich seit vielen Jahren - in erster Linie für mich selbst, aber davon profitieren auch die Besucher*innen dieses Blogs. Die wahre Basis der Vernichtung ist allerdings Selbstüberlistung und coronamäßiger Motivationsmangel. Keine Lust auf Kulturkalender, nachdem ich für mich selbst alle Reisen 2020 abgesagt habe und Venedigperspektiven im Moment nicht greifbar sind. Die Datei ist also weg ohne bewussten Vorsatz und ich bin erleichtert.

Es gibt hier für diesen Herbst/Winter zunächst nur einige Links als Überblick, und im Verlauf der Wochen frische Termine, aus denen sich die risikofreudigen Reisenden selbst etwas zusammenpicken können. Italien wird den Status des Coronanotstands verlängern, auf unbestimmte Zeit, aber mindestens bis Ende des Jahres. Und die vielen Veranstaltungsabsagen auch für den Herbst und Winter tragen sicher auch dazu bei, dass der Kulturtourismus in Venedig vorläufig eher zurückhaltend bleibt. 

Wer dennoch in Venedig ist, sollte vielleicht die italienische Corona-App auf sein Mobiltelefon laden: www.immuni.italia.it.







Venedig - Öffnungen unter Covid 19

Statt Architekturbiennale - Alternatives



Links zu Museen, Kirchen und Theatern

La Biennale di Venezia
La Biennale:


Städtische Museen Venedig MUVE

Polo Museale del Veneto

Peggy Guggenheim Collection

Palazzo Cini

Palazzo Grassi und Dogana und das Teatrino beim Palazzo Grassi

Ikonenausstellung des Istituto Ellenico

Fondazione Bevilacqua La Masa
Siehe dazu auch den interessanten Artikel "

Museo EbraicoBlogeinträge zum Thema Ghetto

CHORUS Vereinigung venezianischer Kirchen

Basilica San Marco
Basilica dei Frari


Immer einen Besuch wert: die
Komplex der Scuola Grande San Marco, Farmacia Storica, San Lazzaro dei Mendicanti
Scuola Grande di San Rocco
Scuola Grande di San Giovanni Evangelista
Scuola Grande dei Carmini
Scuola S. Giorgio dei Schiavoni

Komplex der Insel
Le Stanze del Vetro
10 vatikanische Kapellen
Fondazione Cini in den Räumen des ehemaligen Klosters S. Giorgio Maggiore
Auditorium Lo Squero
Basilica S. Giorgio Maggiore
Café San Giorgio

Spazio Thetis





Terminierte Veranstaltungen

22.3.-27.9. 
Veranstaltungen des Projekts:
Artikel zum Projekt:
*e-flux 
*ARTcritique 
*exibart 
*Artribune 
*e-flux 
Siehe auch Einträge im Label S. Lorenzo und 4.6.20: "

28.6.-3.10. "Reflections" Einzelausstellung mit Fotografien von Franco Donaggio. Neuer Ausstellungsraum in einer der Werkstätten der Gondelbauer*innen Tramontin von San Trovaso. Eintritt frei. 

1.-31.7. Täglich 18 Uhr:

12.7.-31.12.  Glaskunstpromotion in Koopeeration von Kunsthandwerkern, MUVE und

18./19.7Festa del Redentore
Findet nach ein FeuerwerkInformation der Comune Venezia.  Die Votivbrücke von den Zattere zur Giudecca wird gebaut und ist begehbar schon von Programm. Es werden, wie auch bei den venezianischen Festen im Frühling und Sommer, mehr Gäste denn je vom Festland erwartet. sprich überlaufende Parkhäuser.
Siehe auch Artikel
"
"

21.7.-2.8.

28.7.-1.8.

24.7.-5.9.

24.7., 28.8. und 25.9. 11:30-12:30 Uhr Führungen in der Biblioteca San Tomà

1.9.-15.11. Piazza San Marco

5.-13.9. 

6.9.

12./13.9.

 25.10. Vencie Marathon

21.11. (und die 3 Tage zuvor)



Datei wird ergänzt bis zum Jahresende.





.